Konsonant (6) [s] [z] [ʃ]

[s]    s    ss    ß

→ Bringen Sie die Zungenspitze in die Nähe des oberen Zahndamms (Alveolen), bis eine Verengung gebildet wird und atmen Sie kräftig durch diese Verengung aus, sodass ein Reibegeräusch erzeugt und der [s]-Laut realisiert wird. Das <s> repräsentiert am Ende eines Wortes und vor Konsonanten (außer in Verbindung mit <p> bzw. <t> am Silbenbeginn ☞[ʃ]) den stimmlosen Laut [s]. <ss> und <ß> werden immer als [s] realisiert.

Zwischen <ss> und <ß> gibt es einen orthographischen Unterschied. Nach kurzem Vokal schreibt man <ss>, nach langem Vokal bzw. einem Diphthong <ß>.

[z]    s

→ Bringen Sie die Zungenspitze in die Nähe des oberen Zahndamms (Alveolen), bis eine Verengung gebildet wird und atmen Sie sanft und stimmhaft durch diese Verengung aus, sodass ein Reibegeräusch erzeugt und der [z]-Laut realisiert wird. Das <s> repräsentiert am Silbenanfang mit darauffolgendem Vokal den stimmhaften Laut [z]. Achten Sie darauf, dass die Zungenspitze nicht den oberen Zahndamm berührt, da sonst die Affrikate [d͜z] entstehen würde. Der [z]-Laut wird allein durch die Atemreibung realisiert.

[ʃ]    sch    s(p)    s(t)

→ Wölben Sie den vorderen Zungenrücken leicht an und bringen Sie ihn in Richtung des oberen Zahndamms, bis eine Verengung gebildet wird und atmen Sie dann kräftig durch diese Verengung aus, sodass ein Reibegeräusch erzeugt wird. Sprechen Sie den Laut dabei mit gerundeten und vorgestülpten Lippen wie beim [yː]-Laut stimmlos aus. Steht ein <s> in Verbindung mit <p> bzw. <t> am Silbenanfang, wird es als [ʃ]-Laut realisiert.


[saː]  [a]  [saː]      [saː]  [a]  [saː]

Audio-Player

[zaː]  [a]  [zaː]      [zaː]  [a]  [zaː]

Audio-Player

[ʃaː]  [a]  [ʃaː]      [ʃaː]  [a]  [ʃaː]

Audio-Player
Sprechen Sie!

[mʊs]    muss    muss    muss

Audio-Player

[maːs]    maß    maß    maß

Audio-Player

[ziː]    sie    sie    sie

Audio-Player

[ʃa͜ʊ]    schau    schau    schau

Audio-Player

los [loːs]     lassen [lásən]     lesen [léːzən]

Audio-Player

fuß [fuːs]     weiß [va͜ɪs]     füße [fýːsə]

Audio-Player

schief [ʃiːf]     tisch [tɪʃ]     fische [fɪ́ʃə]

Audio-Player

eins [a͜ɪns]     einsam [á͜ɪnzaːm]     mensch [mɛnʃ]

Audio-Player

kurs [kʊʁs]     kurse [kʊ́ʁzə]

Audio-Player

falls [fals]     falsch [falʃ]

Audio-Player

kommst [kɔmst]     willst [vɪlst]

Audio-Player

längst [lɛŋst]     trinkst [tʁɪŋkst]

Audio-Player

triffst [tʁɪfst]     wäschst [vɛʃst]

Audio-Player

schmal [ʃmaːl]     schnell [ʃnɛl]

Audio-Player

schlitt [ʃlɪt]     schritt [ʃʁɪt]

Audio-Player

statt [ʃtat]     streng [ʃtʁɛŋ]     gestalt [ɡəʃtált]

Audio-Player

spott [ʃpɔt]     sprung [ʃpʁʊŋ]     gespannt [ɡəʃpánt]

Audio-Player

fest [fɛst]     wespe [vɛ́spə]     gäste [ɡɛ́stə]

Audio-Player
Übung

Sprechen Sie die deutschen Wörter!

Ein schwarzer Stern (★) steht für eine starke, betonte Silbe, ein weißer Stern (☆) steht für eine schwache Silbe. Sprechen Sie in den mehrsilbigen Wörtern die Vokale der starken Silben (in blauer Schrift) betont und erzeugen Sie so einen abwechslungsreichen Stark-Schwach-Rhythmus.

Einsilbige Wörter ★

süß [zyːs]

Audio-Player

Schnee [ʃneː]

Audio-Player

Spiel [ʃpiːl]

Audio-Player

Schiff [ʃɪf]

Audio-Player

Stadt [ʃtat]

Audio-Player

Fluss [flʊs]

Audio-Player

Film [fɪlm]

Audio-Player

Luft [lʊft]

Audio-Player

Wurst [vʊʁst]

Audio-Player

sonst [zɔnst]

Audio-Player

stimmt [ʃtɪmt]

Audio-Player

Freund [fʁɔ͜ɪnt]

Audio-Player

selbst [zɛlpst]

Audio-Player

Zweisilbige Wörter ★☆

sauer [zá͜ʊɐ]

Audio-Player

Schüler [ʃýːlɐ]

Audio-Player

Phase [fáːzə]

Audio-Player

singen [zɪ́ŋən]

Audio-Player

müssen [mʏ́s(ə)n]

Audio-Player

Vogel [fóːɡ(ə)l]

Audio-Player

also [álzo]

Audio-Player

Quelle [kvɛ́lə]

Audio-Player

öffnen [œ́fnən]

Audio-Player

gestern [ɡɛ́stɐn]

Audio-Player

Beispiel [bá͜ɪʃpiːl]

Audio-Player

Frühstück [fʁýːʃtʏk]

Audio-Player

Zweisilbige Wörter ☆★

Verweis [fɛɐvá͜ɪs]

Audio-Player

bequem [bəkvéːm]

Audio-Player

Dreisilbige Wörter ☆★☆

verschließen [fɛɐʃlíːs(ə)n]

Audio-Player