Konsonant (8) [h] [j]

[h]    h

→ Hauchen Sie je nach Mundform des folgenden Vokals aus den Tiefen des Hals (zwischen den Stimmlippen) aus. Das Hauchgeräusch des sogenannten Hauchlauts [h] sollte schnell in den Vokal übergehen, sodass auch der Vokal gehaucht einsetzt.

Wenn das <h> in der selben Silbe auf einen akzentuierten Vokal folgt, wird es nicht als [h]-Laut realisiert. Der Laut wird reduziert und die Schreibung <h> fungiert nun als Dehnungszeichen des Vokals (z.B.: Uhr, Sohn). <h> ist ebenfalls stumm, wenn es in einem Wort zwischen einem akzentuierten Vokal und einem unbetonten <e> ([ə]-Laut) bzw. <er> ([ɐ]-Laut) steht. In diesem Fall markiert <h> eine Silbengrenze (z.B.: Rei|he, se|hen, nä|her).

[j]    j

→ Sprechen Sie Vokalfolgen wie [ɪa] [ɪɛ] [ɪʊ] mit der Akzentuierung auf den zweiten Laut aus. Wiederholen Sie die Artikulation mit erhöhter Sprechgeschwindigkeit, sodass sich der vordere Teil der Zunge an den harten Gaumen annähert und die Halbvokal-Vokal-Folge ([ja] [jɛ] [jʊ]) realisiert wird. Mit leichter Reibung kann der [j]-Laut auch einzeln ausgesprochen werden.


[haː]  [a]  [haː]      [haː]  [a]  [haː]

Audio-Player

[jaː]  [a]  [jaː]      [jaː]  [a]  [jaː]

Audio-Player
Sprechen Sie!

[haːɐ]    haar    haar    haar

Audio-Player

[jaːɐ]    jahr    jahr    jahr

Audio-Player

eben [éːbən]     heben [héːbən]

Audio-Player

offen [ɔ́fən]     hoffen [hɔ́fən]

Audio-Player

geh [ɡeː]     gehen [ɡéːən]     hegen [héːɡən]

Audio-Player

leih [la͜ɪ]     leihen [lá͜ɪən]     heilen [há͜ɪlən]

Audio-Player

hin [hɪn]     china [çíːna]     hin [hɪn]

Audio-Player

hund [hʊnt]     fund [fʊnt]     hund [hʊnt]

Audio-Player

hülle [hʏ́lə]     fülle [fʏ́lə]     hülle [hʏ́lə]

Audio-Player

jena [jéːna]     jura [júːʁa]     jota [jóːta]

Audio-Player

juch [jʊx]     joch [jɔx]     jauch [ja͜ʊx]

Audio-Player

holen [hóːlən]     abholen [áphoːlən]

Audio-Player

jagen [jáːɡən]     abjagen [ápjaːɡən]

Audio-Player

einhändig [á͜ɪnhɛndɪç]     einjährig [á͜ɪnjɛːʁɪç]

Audio-Player
Übung

Sprechen Sie die deutschen Wörter!

Ein schwarzer Stern (★) steht für eine starke, betonte Silbe, ein weißer Stern (☆) steht für eine schwache Silbe. Sprechen Sie in den mehrsilbigen Wörtern die Vokale der starken Silben (in blauer Schrift) betont und erzeugen Sie so einen abwechslungsreichen Stark-Schwach-Rhythmus.

Einsilbige Wörter ★

Tuch [tuːx]

Audio-Player

hoch [hoːx]

Audio-Player

höchst [høːçst]

Audio-Player

Milch [mɪlç]

Audio-Player

leicht [la͜ɪçt]

Audio-Player

Huhn [huːn]

Audio-Player

jung [jʊŋ]

Audio-Player

hübsch [hʏpʃ]

Audio-Player

Zweisilbige Wörter ★☆

hören [hǿːʁən]

Audio-Player

Kuchen [kúːx(ə)n]

Audio-Player

machen [máx(ə)n]

Audio-Player

jünger [jʏ́ŋɐ]

Audio-Player

sicher [zɪ́çɐ]

Audio-Player

heute [hɔ́͜ɪtə]

Audio-Player

Hilfe [hɪ́lfə]

Audio-Player

Kirche [kɪ́ʁçə]

Audio-Player

jemand [jéːmant]

Audio-Player

Mädchen [mɛ́ːtçən]

Audio-Player

mächtig [mɛ́çtɪç]

Audio-Player

fleißig [flá͜ɪsɪç]

Audio-Player

glücklich [ɡlʏ́klɪç]

Audio-Player

Himmel [hɪ́m(ə)l]

Audio-Player

wechseln [vɛ́ks(ə)ln]

Audio-Player

Zweisilbige Wörter ☆★

Chemie [çemíː]

Audio-Player

Dreisilbige Wörter ★☆☆

Weihnachten [vá͜ɪnaxt(ə)n]

Audio-Player

Dreisilbige Wörter ☆★☆

Japanisch [japáːnɪʃ]

Audio-Player

behaupten [bəhá͜ʊpt(ə)n]

Audio-Player

Viersilbige Wörter ☆★☆☆

Erwachsene [ɛɐváksənə]

Audio-Player